Author: konfuziusbonn

Am 15.03.2021 hielt Herr Dr. Alexander Jost (Universität Salzburg) den zweiten Vortrag der von den Konfuzius-Instituten Nürnberg-Erlangen und Bonn gemeinsam veranstalteten Vortragsreihe „China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße.“Schon in seinen ersten Jahrzehnten verbreitete sich der Islam entlang bestehender Handelsrouten längs der Küsten des Indischen...

Am 14.02.2021 lud das Konfuzius-Institut Bonn gemeinsam mit dem Konfuzius-Institut München anlässlich des chinesischen Neujahrs zu einem virtuellen Symphoniekonzert ein. Nachdem Frau Dr. Katja Yang (geschäftsführende Direktorin des Konfuzius-Instituts Bonn) und Frau Fangfang Gao (Direktorin des Konfuzius-Instituts München) die Ansprachen zum Jahr des Büffels gehalten...

Am 08.02.2021 hielt Herr Dr. Hans-Wilm Schütte für die Online-Vortragsreihe am Konfuzius-Institut Bonn den Vortrag „Buddhismus in China“. Während man im Westen beim Thema Buddhismus kaum an China denkt, leben ungefähr die Hälfte aller Buddhisten in China, wo in den letzten Jahrzehnten teils gigantische Beträge...

Am 3. Dezember 2020 fand die Preisverleihung des zweiten chinesisch-deutschen Übersetzungswettbewerbs für Nachwuchsübersetzerinnen des Konfuzius-Instituts Bonn statt. Aufgrund der aktuellen Pandemie musste die Preisverleihung online stattfinden. Frau Sophie Bettag von der Universität Heidelberg behauptete sich unter über vierzig Einsendungen und gewann mit ihrem Übersetzungsvorschlag des...

Am 16.11.2020 stellte die Autorin Simone Harre ihr neues Buch „China, wer bist Du?“ im Rahmen unserer online-Veranstaltungsreihe vor. Sie beschäftigt sich in dem Buch mit der Frage nach Glück. Um diese Frage zu beantworten, unternahm sie in einem Zeitraum von fünf Jahren viele Interviewreisen...

Gemeinsam mit der Abteilung für Sinologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und dem Hochschullehrerverband für Chinesisch veranstaltete das Konfuzius-Institut Bonn vom 13.11. bis 14.11.2020 die 3. Arbeitstagung zur Chinesischausbildung im Rahmen von chinabezogenen BA-/MA-Studiengängen im deutschensprachigen Raum. Aufgrund der aktuellen Situation wurde diese Jahrestagung online abgehalten,...

Am 10.11.2020 lud das Konfuzius-Institut Bonn zum ersten Mal zu einer Online-Podiumsdiskussion ein. Die Diskussion zum Thema „Kultur- und Bildungspolitik zwischen Ländern mit unterschiedlichen politischen Systemen“ fand in Kooperation mit dem Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt und wurde vom...