Author: konfuziusbonn

Nach längerer Pause zog am 20. Februar 2023 erstmals wieder der große Rosenmontagsumzug durch die Bonner Innenstadt. 3800 Teilnehmer, mehr als 100 Gruppen und rund 300.000 Zuschauer versammelten sich im Stadtzentrum, um dem Ereignis beizuwohnen. Auch das Konfuzius-Institut Bonn war als Teil des Kultur- und...

Am 11.02.2023 lud das Konfuzius-Institut Bonn gemeinsam mit der Internationalen Vereinigung der Kunst des Geschichtenerzählens und Geschichtensingens (IASA) zu einem Vortrag über das chinesische Kuaiban (das Klappersprechen) in der Chinesischen Schule Bonn ein.    Niklas Donath, Direktor der IASA führte die über 60 anwesenden Schülerinnen und...

China erforschen, mit China forschen. Vortragsreihe zu den wissenschaftlichen Kooperationen der Universität Bonn mit chinesischen Partnern Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn pflegt vielseitige internationale Forschungskollaborationen. Alle der sechs Exzellenzcluster basieren auf Netzwerken aus Spitzenforschern und Partneruniversitäten aus dem In- und Ausland – auch über europäische Grenzen hinaus. Internationalität...

Am 14. Januar um 18:00 Uhr feierte das Konfuzius-Institut Bonn gemeinsam mit dem Verein chinesischer Studierender und Wissenschaftler ein deutsch-chinesisches Frühlingsfest in den eleganten Räumlichkeiten des Bonner Universitätsclubs in unmittelbarer Nähe zum Rhein. Das Frühlingsfest Chūnjié 春節 markiert in China den Beginn eines neuen Jahres. Berechnet wird es nach dem chinesischen...

Der internationale Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“, bei dem Studierenden aus aller Welt ihre chinesischen Sprachfähigkeiten auf einer internationalen Bühne zeigen können, fand in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Wettbewerb wie im letzten Jahr online durchgeführt. Am 15.06. nahmen zwei Kandidatinnen,...

Am 13.12. um 19:00 Uhr fand in den Räumlichkeiten des Uniclubs Bonn eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der Konfuzius von Weimar und andere – Zur Aktualität des Chinaverständnisses bei Goethe, Kafka und Brecht" statt. Bereits 1813 hatte Goethe seinen Freund Karl Ludwig von Knebel wissen lassen:...

Am 28.11.2022 hielt Prof. Dr. Sven Günther (Northeast Normal University, Changchun, China) im Rahmen des Bonner Sinologischen Kolloquiums einen Vortrag dazu, wie in China das antike Griechenland und Rom wahrgenommen wurde. Nach der Einführung von Herrn Prof. Dr. Ralph Kauz (Abteilung für Sinologie der Universität...

Am 18. November fand in der Lennéstraße 6 die Preisverleihung des 4. chinesisch-deutschen Wettbewerbs für Nachwuchsübersetzer*innen statt. Dabei wurden nicht nur die Siegerinnen des deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerbs geehrt, es gab auch einen Festvortrag von Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann (Arbeitsbereich Chinesische Sprache und Kultur/Sinologie, Johannes Gutenberg-Universität...

Vom 9.-11. November fand am CCCM in Lissabon das internationale Symposium zur Geschichte des Austauschs im Südchinesischen Meer statt. Daran nahmen Wissenschaftler aus Italien, Belgien, Deutschland und China teil. Around and About the South China Sea: Ports, Routes and Rarities Involved in Maritime Exchange, c. 1000-1600 Hunderte...

Jubiläumsfeier zum fünfjährigen Bestehen des Konfuzius-Instituts. Fünf Jahre deutsch-chinesischer Dialog in Bonn Das Konfuzius-Institut Bonn e.V. wurde im April 2017 als jüngstes der 19 Konfuzius-Institute in Deutschland offiziell eröffnet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Beijing Language and Culture University sowie der Chinese...