3.2.2025
Neujahrskonzert zum chinesischen Frühlingsfest

Montag, 03. Februar 2025

Feierlichkeiten im Foyer: Ab 17:30 Uhr

Beginn des Konzerts: 18:30 Uhr

Ort: Aula im Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Am Hof 1, 53113 Bonn

 

Gemeinsam wollen wir das chinesische Frühlingsfest feiern und das Jahr der Schlange einläuten – mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tänzen, Aufführungen und einem Liederabend mit der Sopranistin Anna Herbst und dem Pianisten Peter Bortfeldt. Sie führen ausgewählte Lieder aus Deutschland und aus China auf.

 

Neujahrskonzert mit der Sopranistin Anna Herbst

Trotz großer räumlicher Distanz und unterschiedlicher Traditionen gibt es faszinierende Parallelen zwischen deutschem und chinesischem Liedgut. Die Natur als Spiegel der menschlichen Seele, ihre Geschichten und Emotionen finden schon seit Jahrtausenden ihren Ausdruck durch Lyrik und Musik. Das Konzert zum chinesischen Neujahrsfest aus traditionellen, klassischen und modernen Liedern lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine ganz eigene Sphäre der interkulturellen Begegnung eintauchen.

 

„Wecken durch die Lieder, festigen durch die Form, vollenden durch die Musik.“ 興于詩,立于禮,成于樂 (Konfuzius)

 

Herbst, Anna - GEDOK KÖLNDie Sopranistin Anna Herbst ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang und Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung. Ihre zahlreichen Konzerte führten sie über Deutschlands Grenzen hinaus auch auf internationale Bühnen in der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Ungarn. Ihre musikalische Ausbildung absolvierte sie an den Musikhochschulen in Köln und Lübeck.

 

 

 

 

Peter2Peter Bortfeldt konzertierte als Pianist und Dirigent in Europa, Nord- und Südamerika, Kanada, Israel, China und Korea. Er war Gast von Festivals in Berlin, Bonn, Budapest, Caracas, Daejon, Québec, Reykholt (Island), Rio de Janeiro und arbeitete mit Dirigenten wie S.Sloane, M.Bosch, G.Jackson, M.Jurowski, H.Beissel, P.Gülke, E.Marturet und G.Schuller zusammen. Sein Rezital 1993 für den Kaiser von Japan wurde vom ARD-TV gesendet. Andere Rundfunk- und TV-Aufnahmen entstanden in Deutschland (ZDF, RTL), Ungarn, Bulgarien und Korea.

Am Theater Aachen arbeitete er als Studienleiter und Dirigent. Neben dem Sinfonieorchester Aachen dirigierte er u.a. das Beethoven-Orchester Bonn, das Streichorchester „Archi di Colonia“ und das Kammerorchester Wuppertal und leitete Vorstellungen am Bonner Opernhaus.

Er war Dozent der Musikhochschule Detmold, des Internationalen Opernworkshops „Basoti“, San Francisco und des Internationalen Jekerstudio, Maastricht. Zur Zeit ist er Lehrbeauftragter der Musikhochschulen Köln und Frankfurt. 2013 gab er Kurse für Mentales Training für Pianisten an der Berliner Hanns Eisler- Musikhochschule. Er gibt Liederabende und Meisterkurse mit seiner Frau, der Sopranistin Lisa Graf, dem Tenor Prof. Josef Protschka, dem Bass Harry Peeters und dem Bariton Aris Argiris. Mehrfach trat er als Solist und als Kammermusiker beim Internationalen Beethovenfest Bonn auf.

 

 

 

Anmeldung per Mail an xiaohang.xie@konfuzius-bonn.de erbeten.

 

 

 

Impressionen des Frühlingsfests 2024 in der Aula der Universität Bonn:

Fruehlingsfest 2024 7

Frühlingsfest 2024

 

20240217 BL80244

Frühlingsfest 2024

 

Fruehlingsfest 2024 8 e1736517129848

Frühlingsfest 2024

 

Fruehlingsfest 2024 21

Frühlingsfest 2024

 

Fruehlingsfest 2024 18

Frühlingsfest 2024

 

Fruehlingsfest 2024 9

Frühlingsfest 2024