Die chinesische Teezeremonie (Kunstfertigkeit des Tees), ist eine jahrhundertealte Praxis, die tief in der chinesischen Kultur verwurzelt ist. Sie repräsentiert nicht nur die Kunst der Teezubereitung, sondern auch Philosophie, Ästhetik und soziale Interaktion.
Geschichte und Bedeutung: Die Geschichte des Tees in China reicht mehrere Tausend Jahre zurück. Der Tee wurde nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt. Mit der Zeit entwickelte sich die Kunst der Teezubereitung und wurde zu einer rituellen Zeremonie, die sowohl einfache als auch komplexe Aspekte hat.
Die Zeremonie: Die Teezeremonie konzentriert sich auf die kunstvolle und präzise Zubereitung von Tee. Sie betont die genaue Temperatur des Wassers, die Ziehzeit und die Art des Tees. Ein typisches Set für die Teezeremonie besteht aus einem Teetisch, einer Teekanne, Duftbechern, Trinkbechern, einer Teezange, einem Teeschiff und einem Wasserkocher.
Bei unserem Workshop zur chinesischen Teezeremonie tauchen Sie in eine Reise in die chinesische Teekultur ein. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen chinesischen Teesorten mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Sie lernen ihre optimale Zubereitung und Lagerung kennen und Sie probieren, wie unterschiedlich sie schmecken.
Frau Junxi Zhang wurde in China Jiangsu Provinz geboren und kam 2017 zum Studieren und Leben nach Deutschland. Sie beherrscht das chinesische traditionelle Instrument Pipa und beschäftigt sich intensiv mit der Erforschung und Pflege traditioneller chinesischer Kultur.
Seit 2017 ist sie Dozentin für Workshop „chinesische Teekultur“ am Konfuzius-Institut Bonn. In ihren Kursen vermittelt Frau Zhang durch praktische Übungen wie Teeerkennung, Teeduftanalyse, Teeverkostung und die Kunst der Teezubereitung einen lebendigen Zugang zur chinesischen Kultur. Der Tee wird dabei nicht nur als Getränk, sondern als kulturelles Medium verstanden: Er öffnet ein Tor zu einem tieferen Verständnis der klassischen chinesischen Philosophie und dient zugleich als Brücke zwischen Kulturen.
Zeit: 30.05.2025, 16:00 – 18:30
Veranstaltungsort: Giergasse 2, 53113 Bonn
Teilnahmegebühr: 15 €
Der Wokshop ist zurzeit ausgebucht! Weitere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt.
Hier geht es zur Anmeldung