12.05.2025
Vortrag „Cooperation with China in Life-Science and Medicine“

Image 20250513102625 1 scaled e1747132134350

12.05.2025
Vortrag „Cooperation with China in Life-Science and Medicine“

Im Rahmen der Vortragsreihe „China erforschen, mit China forschen“, organisiert vom Konfuzius-Institut Bonn in Kooperation mit der Abteilung für Sinologie der Universität Bonn, fand am 12. Mai 2025 um 18:00 Uhr ein Vortrag im Hauptgebäude der Universität Bonn statt. Prof. Dr. med. Christian Kurts vom Universitätsklinikum Bonn referierte zum Thema „Cooperation with China in Life-Science and Medicine“. Neben Prof. Kurts und der Prodekanin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationalisierung, Prof. Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar, war eine 18-köpfige Delegation der Medizinischen Fakultät der Tongji University aus Shanghai anwesend.

In seinem Vortrag beleuchtete Prof. Kurts die zunehmende Bedeutung internationaler wissenschaftlicher Kooperationen im Bereich der Lebenswissenschaften und Medizin. Internationale Partnerschaften bieten nicht nur Zugang zu Ressourcen, die lokal begrenzt sind, sondern ermöglichen auch neue Forschungsperspektiven, vereinfachte Abläufe und zusätzliche Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit deutscher Forschung im globalen Kontext.

Dies gelte laut Prof. Kurts insbesondere für die Kooperation mit chinesischen Partnern, die durch großes Engagement, umfangreiche staatliche Forschungsförderung und pragmatische Forschungsbedingungen gekennzeichnet seien. Der vergleichsweise unkomplizierte Zugang zu Patientendaten und die effiziente Durchführung von größeren Versuchen beispielsweise in den Partnereinrichtungen in Wuhan (Renmin Hospital, Tongji Hospital), Taiyuan (Shanxi Bethune Hospital), Nanning und Guangzhou wurden als Vorteile genannt. Darüber hinaus betonte Prof. Kurts die Bedeutung von persönlichen Kontakten für den Erfolg von internationalen Forschungsprojekten mit chinesischen Partnern. 

Zahlreiche gemeinsame Publikationen zwischen dem ukb und chinesischen Forschungseinrichtungen in renommierten Fachzeitschriften – darunter The Lancet Infectious Diseases, Annals of Oncology und Journal for ImmunoTherapy of Cancer – belegen die hohe wissenschaftliche Produktivität dieser Kooperationen. 

Der Vortrag verdeutlichte , wie wichtig und bereichernd wissenschaftliche Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg sein kann – insbesondere mit einem dynamischen Partnerland wie China.

Image 202505131026256

Image 20250513103631